home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga CD-ROM Collection
/
Amiga CD-ROM Collection - Auge 4000 and Cactus and Demo Util.iso
/
cactus
/
23
/
hilfe
/
tabelle drucken
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1988-04-22
|
3KB
|
63 lines
TABELLE DRUCKEN
Diese Funktion dient zum Ausgeben ihrer Daten auf
den Drucker. Außer der Einstellung des richtigen
Druckertreibers in der 'Preference' und des Kopieren
ihres Druckertreibers (Epson ist vorhanden) auf die
Diskette sind nur Einstellungen für den Grafikmodus
notwendig. Dies wird jedoch in der Beschreibung der
Grafikausgabe näher erleutert.
Nun jedoch zum Drucken selbst.
Achten Sie darauf, daß vor dem Ausdruck genügend
Systemspeicher frei ist (zirka 35 KB ). Sollten
Sie nur 512 KB Speicherplatz haben, so schließen
Sie unbedingt alle Fenster auf der Workbench und
beseitigen Sie eventuell andere Programme. Mit zu
wenig freien Speicherplatz wird es ihnen nicht
gelingen einen Ausdruck zu machen. Der Drucker
treiber braucht ja schließlich auch seinen Platz.
Ist dies geschehen, können Sie die Funktion
'TABELLE DRUCKEN' anwählen. Sollten Sie nun die
Fehlermeldung 'VOR AUSDRUCK TABELLE AKTUALL-
ISIEREN' erhalten,so haben Sie wahrscheinlich noch
nicht die Funtion 'TABELLE BILDSCHIRM' ausgeführt,
oder seit dem letzten Aufruf von 'TABELLE BILDSCHIRM',
Konten AN oder AUS-gehakt. Die richtige Vorgangsweise
ist also folgende.
1. Eine Tabelle nach Ihren wünschen erstellen. '
2. Anwahl der Funktion 'TABELLE DRUCKEN'. '
Auf dem Drucker wird dann alles ausgegeben, was Sie
in der TABELLE sehen können.
Dies hat den Vorteil, daß Sie vor dem Ausdruck
kontrollieren können, was Sie ausdrucken und noch
diverse Änderungen vornehmen können.
Z.B. Selektieren von Daten (Beschreibung siehe
dort).
In der Ausdruckmaske werden nun alle Konten auf-
gelistet und alle Angehakten erscheinen in roter
Schrift. Auf dem Papier wird dies in den Druck-
kopf der ersten Seite eingegliedert. Die markierten
Konten erscheinen dort 'FETT' und haben einen '*'
vorangestellt. Es werden immer alle Konten aufge-
führt. Nun haben Sie noch die Möglichkeit, ein Datum
und einen Kommentar einzugeben, welcher dann auf
Ihrem Ausdruck in den Text eingebunden wird. Dies
ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Nach Bestätig-
ung von 'RICHTIG' beginnt der Ausdruck. Achten Sie
jedoch bitte peinlichst darauf, daß mit dem Drucker
alles stimmt. ( Angeschlossen. Eingeschaltet. Genug
Papier. ) Sollte aufgrund eines Fehlers der System-
requester 'Printer troubles' erscheinen, so dürfen
Sie diesen nur nach Beseitigung des Druckerfehlers
mit 'RESUME' bestätigen. Das Bestätigen mit 'CANCEL'
führt unweigerlich zum Absturz des Programms. Mir ist
es leider nicht gelungen mein Programm davor zu
schützen.